Einfach machen. Bedenken nicht als Ausreden zählen lassen – Alexandra Burghardt geht neue Wege aus Überzeugung. Die Sportlerin hat in 196 Tagen an zwei Olympischen Spielen teilgenommen – und ist für ihren Mut belohnt worden.
Individuell, komfortabel und persönlich: So soll sich Urlaub in Zermatt anfühlen. Andreas Mazzone arbeitet mit seinem Team daran, diesem Ideal näher zu kommen. Die Plattform bildet eine innovative App.
Anja Stolz hat als CMO der R+V Versicherung eines der aufsehenerregendsten und erfolgreichsten Rebranding-Projekte der letzten Jahre in Deutschland umgesetzt – ohne Auftrag oder Handlungsdruck, dafür mit einer klaren Vision.
Dr. Jörg Bernardy, Experte für emotionale Intelligenz, verrät im Interview, wieso Führungskräfte Vertrauen nicht gewinnen können und was wir von romantischen Beziehungen für den Job lernen können.
Materialengpässe, Preissteigerungen, stockende Lieferketten: Unternehmen stehen vor Herausforderungen. Berater Dr. Thomas Schlaak, Partner bei Deloitte, erklärt, was Unternehmen tun können, um besser durch diese Zeit zu steuern.
Viele Technologien und Anwendungen, die aus unserem heutigen Leben nicht wegzudenken sind, sahen zu Beginn nicht nach den Gamechangern aus, die sie werden sollten. Mutige Unternehmer:innen setzten ihre Ideen jedoch durch.
Die letzten zwei Jahre hatten es für Unternehmen in sich. „Der Krisenmodus ist das ‚neue Normal‘“ sagt Martin Hofmann, Advisor Strategic Customers bei Salesforce, in seinem Essay. Doch das eröffnet CIOs auch Chancen.
Den ursprünglich erlernten Beruf zu verlassen und in einer neuen Industrie eine neue Karriere einzuschlagen, erfordert Courage. Zwei Menschen teilen ihre Erfahrungen, und was sie dabei gelernt haben.
#BreakTheBias: Wie Mütter beruflich neu durchstarten
Vanessa Gentile bringt ihre Mission mit einem Satz auf den Punkt: “Bring Women Back to Work”. Ihr Programm fördert Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben und öffnet ihnen neue Türen.
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen Hand in Hand“
Donya Amer berät als CEO von Bosch Climate Solutions (BCS) Unternehmen auf ihrer Reise zur Klimaneutralität. Mit der Hilfe von BCS kommen Unternehmen schnell dazu, wirklich zu handeln. Denn die Zeit läuft.
Digitale Technologien ermöglichen schon heute bessere Diagnostik und Therapie. Sie entlasten Ärzt:innen und Pflegekräfte - und bergen zudem die Chance auf personalisierte Behandlungen und eine optimale Versorgung.
Mit 22 den Familienbetrieb übernehmen? 1.000.000 Bäume in zehn Jahren pflanzen? Für Vanessa Weber scheint keine Aufgabe zu groß zu sein. Doch viel wichtiger ist ihr, andere an ihrem Mut teilhaben zu lassen.
Digitale Technologien ermöglichen schon heute bessere Diagnostik und Therapie. Sie entlasten Ärzt:innen und Pflegekräfte - und bergen zudem die Chance auf personalisierte Behandlungen und eine optimale Versorgung.
Zielen statt Plänen folgen, so navigiert Unternehmerin und Almdudler-Miteigentümerin Michaela Klein ihre Engagements durch unstete Zeiten – und findet die richtigen Wege zum Erfolg.
Die Pandemie hat gezeigt, wie geschäftskritisch es ist, sich schnell an Veränderungen anpassen zu können. Daten so zu visualisieren, dass Unternehmen Entwicklungen schnell erfassen, ist eine Superkraft, sagt Tableau-CEO Mark Nelson.
Don’t call it Supermarket: TYPY ist die europaweit erste Marke für den volldigitalen Lebensmitteleinkauf. Für Mit-Gründer Carlo Caldi wäre es nicht die erste Branche, die er revolutioniert.
„Work from anywhere“ bedeutet genau das: Arbeiten von überall, aus dem Büro, von zuhause und von unterwegs aus. Diese Orte so zu gestalten, dass Teams produktiv und zufrieden arbeiten können, ist eine zentrale Herausforderung.
Für die Gesellschaft, in der wir leben, tragen wir alle eine Verantwortung – das gilt auch und gerade Unternehmen. Joachim Schreiner beschreibt, wie Salesforce sich für eine offene, tolerante und respektvolle Gesellschaft einsetzt.
Innovation ist überall möglich. Alles was es dazu braucht, ist ein wissensdurstiger Geist und ein Umfeld, das Talente fördert und Freiräume gibt. Das zeigen der Mittelständler Brunner Bäcker und sein CIO Kevin Landgraf.
Nichts geht mehr. Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie hat Kunst und Kultur vielerorts zum Stillstand gebracht. Intendant Mark Mast lässt sich aber nicht entmutigen und baut an der Zukunft der Bayerischen Philharmonie.
Suzanne DiBianca, Chief Impact Officer bei Salesforce, hat in ihrer Rolle wichtige Ziele. Eines davon: Die Kunden von Salesforce sollen es einfach haben, sich nachhaltig zu verhalten.
Vielfalt in der Arbeitswelt ist nicht nur gerechter – sie macht Teams auch besser. Stefan Kiefer, Geschäftsführer der Charta der Vielfalt, erklärt, wie sich Menschen für andere und für mehr Diversity einsetzen können.
Ein erfolgreiches Gesundheitssystem muss die Bedürfnisse der Patient:innen in den Mittelpunkt stellen. Die Medizinerin Dr. Ashwini Zenooz arbeitet daran, das mit Technologie und Digitalisierung möglich zu machen.
Nico Rosberg und seine Geschäftspartner Sven Krüger und Marco Voigt haben genug von Schwarzmalerei. Mit dem GREENTECH FESTIVAL bringen sie Umweltengagement, Technologie und Glamour zusammen und feiern Innovation und Nachhaltigkeit.
Warum sollten Unternehmen die große Aufgabe jetzt angehen, über nichtfinanziellen Kennzahlen wie beispielsweise CO2-Emissionen transparent Rechenschaft abzulegen? Und wie können sie davon sogar profitieren?
Im Interview erläutert Stefan Höchbauer, Executive Vice President und CEO DACH bei Salesforce, wie er „aus der Ferne“ in ein neues Unternehmen einsteigt und dort die Verantwortung übernimmt.
Die „neue Normalität“ wird auch die Zukunft der Arbeit für immer verändern. Was Unternehmen wie Arbeitnehmerinnen und -nehmer davon erwarten und sich dafür wünschen, hat Salesforce Research in einer weltweiten Studie ermittelt.
Die Projekte derBayWa r.e. zeigen, wie sich das Potenzial der Erneuerbaren Energie mit Innovationskraft immer besser heben lässt. Auf dem Weg zur Energieversorgung der Zukunft sind jedoch auch, Widerstände zu überwinden.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen quasi über Nacht ins Home Office zu bringen, ist eine beeindruckende Leistung. Doch damit hat der Übergang zur „neuen Normalität“ bei Siemens erst so richtig angefangen.
Der ehemalige Manager Thomas Starz hat ein persönliches Anliegen in ein Start-up umgewandelt. Und will seine vegane Milchalternative mit Genuss und ohne erhobenen Zeigefinger positionieren.
Eine Kaffeepause am New Yorker Times Square sollte ihr Leben verändern – heute ist Andrea Kollmorgen bei Siemens mitverantwortlich für eine der größten Veränderungen des modernen Lebens: die Gestaltung der Mobilität der Zukunft.
Er hat mit seiner Idee über 25 Millionen Euro Spenden gesammelt, sie hat einen Weg aufgezeigt, für Nahrung in Gegenden zu sorgen, wo sonst nichts wächst. Heute fördern beide mit dem Innovation Accelerator des UN WFP humanitäre Start-ups.
Zusammenarbeit als Schlüssel zu einem gerechteren Kapitalismus: Wie das Weltwirtschaftsforum und sein Projekt UpLink die Stakeholder-Theorie, in der Unternehmen nicht allein bei Investoren und Eigentümern in der Pflicht stehen, in die Tat umsetzen.
Um die Klimakrise zu meistern, werden wir auch aus der Corona-Krise lernen. Dafür müssen wir jetzt aktiv werden – und müssen Klimaschutz auf unserem Weg zum „neuen Normal“ direkt mitdenken.
Eigentlich wissen wir, dass wir alle nachhaltig handeln müssen. Unser Verhalten zu ändern, fällt uns jedoch häufig schwer. Umwelt- und Organisationspsychologe Prof. Dr. Marcel Hunecke verrät, wie wir die Macht der Gewohnheit besiegen.
Großes zu bewältigen hat die Bahn: Denn sie ist wesentliches Element für eine erfolgreiche Verkehrswende. Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle – und somit auch die IT-Tochter DB Systel sowie deren CIO Claudia Plattner.
Der 1. FC Köln war der erste Bundesligist, der in ein E-Sports-Unternehmen investiert hat. Philip Liesenfeld, Leiter Unternehmensentwicklung & E-Sport, erklärt, wie sich der Traditionsverein einen neuen Zugang zur Zielgruppe der Zukunft erschließt.
Start-ups und etablierte Unternehmen – das passt oft besser zusammen, als viele denken. Die Voraussetzung: Ein Ökosystem, in dem Unternehmen, Start-ups, Politik und Wissenschaft alle ihren Teil beisteuern. So werden Partner stärker.
Stakeholder Value statt Shareholder Value: Marc Beise, Leiter Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, erklärt, warum Unternehmen sich zwingend als Teil der Gesellschaft sehen sollten – und wie alle davon profitieren.
Dirk Ramhorst, CDO und CIO der Wacker Chemie AG, hat ein klares Bild von seiner Rolle als Chef-Digitalisierer des Chemieriesen. „In Time and Budget“ können nicht die Zielgrößen sein, es geht um den wirklich erzeugten Mehrwert. Den schafft er auf verschiedene Weisen.
„Es gibt drei Sätze, die das Management vergessen sollte"
Unternehmen streben nach Wachstum, aber sie suchen nicht alle das Gleiche. Die Expertin für Unternehmenswachstum Tiffani Bova erklärt verschiedene Wege zum Wachstum – und warum man oft gemeinsam mit anderen eher ans Ziel kommt.
Nicht mehr und nicht weniger als die globale Marktführerschaft strebt Julian Teicke mit wefox an – der Weg zum Ziel führt dabei über einen neuartigen Ansatz des Miteinanders zwischen traditioneller Versicherungswirtschaft, digitalen Plattformen und menschlichen Kompetenzen.
Deutsche Unternehmen suchen händeringend IT-Fachkräfte – und viele Geflüchtete bringen Know-how mit. Gemeinsam mit Unternehmen und Freiwilligen erschließt Anne Kjær Riechert, Gründerin der ReDI School of Digital Integration, neue Chancen. Allein die Bürokratie hinkt hinterher.
Musik als Botschafter von Markenwerten: Soundtrack meines Lebens
Alex Jacobi berät mit seiner Firma With Love and Data GmbH Werbe- und Marketingverantwortliche zum richtigen Sound ihrer Kampagnenbausteine. Auch privat spielt Musik für ihn eine wichtige Rolle.
Ein Beispiel für Unternehmenskultur im deutschen Mittelstand
Bei Endress+Hauser ist es der Spirit, bei RECKLI die Formel: Wie mittelständische Unternehmen ein gemeinsames Verständnis davon finden, welche Werte sie ausmachen.
Werteorientierte Unternehmensführung: Was zählt, ist der Beitrag
mytaxi zählt zu den erfolgreichsten Innovatoren des Mobilitätsbusiness. Dazu trägt entscheidend bei, welchen Werten sich mytaxi und der neue CEO Eckart „Ecki“ Diepenhorst verpflichtet fühlen.
Der Philosoph Markus Gabriel erläutert, warum Unternehmen genau wie Gesellschaften gemeinsame Werte und eine von allen getragene Unternehmenskultur brauchen.
Werte: Das Herzstück einer erfolgreichen Unternehmenskultur
In Zeiten des digitalen Wandels wird eine positive und dynamische Kultur immer wichtiger. Was eine Unternehmenskultur ausmacht und wie wertorientierte Unternehmensführung in der Praxis gelingt.
2019 feiert die FAZ ihren 70. Geburtstag. CEO Thomas Lindner erzählt im Interview, was die erste Ausgabe 1949 mit den neuesten Digitalausgaben und Apps verbindet – Haltung.
Expertin Dr. Ina Schmidt erklärt: Warum tun wir etwas und etwas anderes nicht, welche Überzeugungen und „Werte“ leiten uns dabei? Und was ist das eigentlich: ein „Wert“?
Wie kann man Werte als Mitarbeiter im Unternehmen leben: 3 Beispiele von Salesforce
Klare Werte. Dafür steht nicht nur Salesforce, sondern vor allem seine Mitarbeiter. Sie engagieren sich vielfältig für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen. Hier sind drei Beispiele, die für zahlreiche weitere stehen.
Gesellschaftliche Herausforderungen bezwingen: Die Türöffner
Das Bildungsnetzwerk CodeDoor von und für Programmierer*innen schließt nicht nur eine Lücke, sondern hilft auch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.
Leadership DNA in Unternehmen: „Die Zeit der Einzelkämpfer ist abgelaufen“
Frank Riemensperger führt mit Accenture seit 30 Jahren Unternehmen durch Veränderungsprozesse. Im Interview spricht er über die kulturellen Herausforderungen der Transformation, den Stand in Deutschland – und Accentures eigenen Weg.
Paulaner, die Marke mit dem weltbekannten Mönchskopf-Logo, ist nahezu ein Wahrzeichen Münchens. Christiane Uhl, HR-Geschäftsführerin der Gruppe, über Selbstbestimmtheit und die Bedeutung von Tradition in Zeiten des Wandels.
Nehmen Sie Nah einfach mit – frühere Ausgaben von Nah können Sie sich auch herunterladen.
Ausgabe 10
Plan D – Auf digitalen Wegen in die Zukunft
Plan D – die Digitalisierung – hat jede Branche erfasst. In dieser Ausgabe lernen Sie wie unter anderen Almdudler, Bosch Climate Solutions und die Bayerische Philharmonie mithilfe von Technologie, Mut und Optimismus neue Wege eingeschlagen haben.
Nicht nur besser wissen – besser machen! Wie wir damit anfangen, anzufangen
Ob gesündere Ernährung oder nachhaltiges Wirtschaften – bei vielen Herausforderungen wissen wir eigentlich, was wir tun sollten. Lassen Sie sich von Unternehmen wie BayWa r.e., Plant B und Siemens inspirieren, wie wir diese Vorsätze auch umsetzen.
Zusammen wachsen – warum wir gemeinsam stärker sind
Große Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik lassen sich am besten gemeinsam meistern. Experten, Unternehmen und Organisationen wie DB Systel, ReDi School und WACKER zeigen, wie Wachstum gemeinsam besser gelingt.